Studierende sehen zu Beginn Themenblöcke mit jeweils einer Text- und Medienseite die mit Wissensinhalte gefüllt werden muss. Themenblöcke können je nach Interesse in beliebiger Reihenfolge bearbeitet werden. Nach dem Anzeigen von Wissensinhalte wird ein Test im Themenblock freigeschaltet. Je nach Bewertung des Testergebnisses (Bewertungsgrenze kann verändert werden; aktuell: bestehen bei Ergebnis >= 80%) wird der erste Inhaltsbaustein abgeschlossen oder adaptives Ergänzungsmaterial freigeschaltet, die die Inhalte aus der ersten Aktivität nochmal anders aufbereiten sollte. Studierende sollten nicht das Gefühl bekommen mit einer Extralektion bestraft zu werden. Hier empfiehlt sich die Wissensdarstellung in einem anderen, motivierenden Format beispielsweise als Video. Der Fragenkompass dient dazu, Vorwissen abzufragen und die Bearbeitung eines Themenblocks vorzuschalgen. Der gesamte Kurs kann schließlich mit dem Abschlusstest beendet werden.
Die Vorlagen befinden sich zum aktuellen Zeitpunkt in der Testphase. Bitte Rückmeldungen und Fragen an miau@hsbi.de
Diese Lerneinheit bietet Lernenden maximale Flexibilität und Selbstbestimmung. Es kann entweder ein Selbsteinschätzungstest absolviert werden, der den aktuellen Wissensstand überprüft und auf passende Inhalte verweist, oder es kann direkt mit den Inhalten begonnen werden. Die Gestaltung erlaubt es, den Lernprozess individuell an persönliche Bedürfnisse anzupassen.
In dieser Lerneinheit entscheidet sich ein Lernender, zunächst den Selbsteinschätzungstest durchzuführen. Der Test zeigt, dass in einem bestimmten Themenbereich noch Wissenslücken bestehen. Auf Basis dieser Ergebnisse wählt der Lernende gezielt die passenden Lernmodule aus und arbeitet diese in seinem eigenen Tempo durch. Ein anderer Lernender hingegen startet direkt mit den Inhalten und bearbeitet sie der Reihenfolge nach, ohne den Test zu absolvieren. Beide Lernende passen ihren Lernprozess individuell an ihre Bedürfnisse an und nutzen die flexible Struktur der Lerneinheit optimal aus.
(Die Vorlagen & Demos wurden unter Moodle 4.4 erstellt und stehen unter CC0 Lizenz)
Vorlage und Hilfestellung folgen